Runde durchs wechselhafte Neukirchen

Deine Entscheidung, die Gemeinde Neukirchen mit all seinen Facetten entdecken zu wollen, ist in jeder Hinsicht lohnenswert. So wirst du nicht nur den urbanen Ortskern kennenlernen, sondern ebenso die ländlich-dörflichen Ortsteile, welche ringsherum verteilt liegen.

  • Nach Westen zur S289

    Du startest also relativ südlich gelegen am Ausgangspunkt deine Runde und brichst zunächst in Richtung Westen auf. Beim Kreuzen der Pleiße kannst du die weiträumige Aue gut überblicken, die einen sehr ländlichen Eindruck vermittelt. Das sich schlängelnde Nass kann hier bei Starkregen in die Breite gehen und begünstigt die Entlastung der Flussgräben in den Ortsteilen flussabwärts.

    Der anschließende Aufstieg bringt dich oberhalb des Niveaus der Eisenbahntrasse hinauf, welche parallel zur 2015 eröffneten Umgehungsstraße (Q1) verläuft. Da es schon damals in den 1840er Jahren (Q2) als Herausforderung für Ingenieure und Bauarbeiter galt, das stark zerfurchte Pleißetal zu erschließen, kann man hinsichtlich der Vielzahl an neu errichteten Brückenbauwerken und Erdbewegungen auch den Bau der S289 als ein Jahrhundertprojekt bezeichnen. Über einen Schotter-Trail durch die angrenzenden Felder erarbeitest du dir einen hervorragenden Blick auf die bisher zurückgelegte Strecke.

  • Oberhalb der Westtrasse mit Blick Richtung Crimmitschau
    Blick auf eine Straßenbrücke der S289
  • Vom Tannersberg zurück ins Tal

    Am nächsten Wegpunkt angekommen fordert dich zunächst der Tannersberg heraus erklommen zu werden. Die recht steile, aber gut befahrbare Straße, bringt dich nach oben zu einem Naturschutzareal, welches im Landkreis Zwickau unter besonderer Beobachtung steht. Das über eine Ringstraße erschlossene Gebiet „besitzt gemessen an der naturräumlichen Ausstattung des weiteren Umlandes eine hohe ökologische und naturschutzfachliche Bedeutung“ (Q3). Zum Erkunden des Denkmales kannst du gegen den Uhrzeigersinn der Straße folgen, welche dich am Ende auch wieder zurück zur eigentlichen Route führt.

    Tannersberg mit asphaltierter Straße zur Gaststätte
    Steile Auffahrt zum Tannersberg

    Der Umgehungstraße abgewandt führt der weitere Weg wieder zurück ins Tal und kreuzt auf Höhe der Pleiße den Verlauf der ehemaligen Industriebahn, welche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zwischen Crimmitschau und Schweinsburg verkehrte. Mit Hilfe dieser Strecke konnten damals die Fabriken in Neukirchen ans Eisenbahnnetz angeschlossen werden und verbesserten so ihre wirtschaftliche Ausgangslage enorm.

  • Unterhalb der S289 unweit der S-Bahn Haltestelle Schweinsburg-Culten
    Unterhalb der S289 im Spaniertalgraben

  • Durchs Auenland nach Dänkritz

    Weiter geht’s durch das grüne Tal des Lauterbaches, der als Namensgeber des angrenzenden Ortsteiles herhält. Steilen Hängen auf der linken Seite und mit Wald bewachsen, stehen saftige Wiesen auf der anderen Seite kontrastreich gegenüber. Nach gut 2,5 km Fahrt durchs Auenland erwartet dich linker Hand ein Steilaufstieg durch raues Gelände. Der Trail erfordert das Fahren im kleinen Gang und sollte an dieser Stelle nicht unterschätzt werden.

    Weg nach Lauterbach in der Nähe eines Veranstaltungsortes
    Grüne Aue am Lauterbach

    Oben angekommen befindest du dich bereits in Dänkritz, einem weiteren Ortsteil von Neukirchen, der sich durch einen hohen Bekanntheitsgrad, weit über die Gemeindegrenze hinaus, auszeichnet. Das liegt zum einen am zentralen Ausflugslokal, das auf eine historische Schmiede zurückzuführen ist und zum anderen am Dänkritzer Wald, einem Naherholungsgebiet mit reich verzweigtem Wegenetz, das zum Biken und Wandern einlädt.

  • Blick auf Dänkritz mit blauen Blütenfeldern unweit der Gaststätte
    Ortsteil Dänkritz im hügeligen Terrain

  • Über Hartmannsdorf nach Lauterbach

    Während man beim Vorbeifahren noch die Sicht auf das idyllische Dänkritz genießt, wartet auf der Anhöhe bereits die nächste Abfahrt. Diese führt rasant über einen schottrigen Trail in den Nachbarort Hartmannsdorf, der bereits zu Zwickau gehört und günstig auf der Route liegt. Günstig gelegen positioniert sich auch die Siedlung am Tannengrund umgeben von bunten Feldern und kleinen Wäldchen. Die hier wohnenden Menschen schätzen die Abgelegenheit von allem und allen und dürften vorbeiziehende Radler als willkommene Abwechslung begrüßen.

    Waldpfad zwischen Dänkritz und Hartmannsdorf Richtung Zwickau
    Walddurchfahrt auf naturbelassenen Wegen

    Auf der Rückkehr nach Lauterbach sind die Dächerspitzen von Kirchturm und Schloss schon weithin sichtbar und stechen aus dem gemütlichen Talkessel heraus. Jener Ort, der mit einer Vielzahl an hübschen Drei- und Vierseitenhöfen glänzt, ist außerdem für seine sportlichen Austragungen von Schlitten – und Seifenkistenrennen in der Region bekannt.

  • Schöner Weg am Waldrand zwischen Dänkritz und Hartmannsdorf
    Schnelle Abfahrt Richtung Hartmannsdorf

  • Zurück zum Startpunkt

    Deine letzte Etappe startet am Ende der Dorfstraße und bringt dich rechter Hand zurück zum Bosenhof. Von hier oben auf 300 m (NHN) hast du nochmal einen super Weitblick nach Crimmitschau, Werdau und angrenzende Dörfer bevor es über Betonplatten zurück ins Tal geht. In der Nähe des Schloss Schweinsburg angekommen, biegst du links auf die Zielgerade ein und gelangst nach ca. 700 m zum Ende der Runde.

Die komplette Runde kannst du über Komoot nachvollziehen und für die Planung deines Ausfluges verwenden. Dazu besteht die Möglichkeit entweder GPX-Daten auf dein Endgerät zu laden, den kompletten Plan auszudrucken oder via Smartphone App die Live-Navigation zu nutzen.

Teile deine Erlebnisse und berichte uns von deinen Eindrücken in den Kommentaren!

Ride on!

Quellen:

1: 2015 eröffnete Umgehungsstraße S289 -> Sachsen Verkehr 2021

2: Eisenbahneröffnung 1840 -> Crimmitschau 2021

3: Naturschutzgebiet Tannersberg -> Landkreis Zwickau 2021

© hometowntrails®

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close