Das Hometownland lässt sich in der Nord-Süd-Ausdehnung von den Städten Schmölln auf der Seite Thüringens und Oelsnitz/V. auf sächsischer Seite eingrenzen. Während sich Oelsnitz/V. geografisch gesehen am Westrand des Erzgebirges befindet und mit seinem hügeligen Charakter ein Vertreter des Oberen Vogtlandes ist, liegt das thüringische Pendant östlich des Elstertales im Lösshügelland. Auf einer ideal gemessenen Strecke zwischen beiden Orten, wird auf einer Länge von ca. 60 km ein relativer Höhenunterschied von rund 300 m überwunden.
Als vor 80 bis 15 Millionen Jahren (Q1) durch Plattenverschiebungen die typische Form des Erzgebirges entstand, bildete sich im gleichen Zuge auch die Vorerzgebirgslandschaft in den niedrigeren Höhenlagen aus. Während sich die Gebirgsplatte im Süden pultschollenförmig anhob, wurden die Gesteine weiter nördlich zusammengeschoben, wodurch sich die typischen Horizontalen formten. Jener waschbrettartige Wechsel zwischen Berg und Tal sorgt heute für reichlich Höhenmeter auf den ausgewählten Trails.

Die nach Norden verlaufenden Hauptwasserführungen Weiße Elster, Pleiße und Zwickauer Mulde werden von den zahlreichen Nebenflüssen und Bächen aus den Seitentälern gespeist. Die zumeist in Wassernähe befindlichen Ortschaften können über die ausgeschilderten Radwege gut erreicht und erkundet werden. Aber auch direkte Verbindungen über Landwirtschaftswege, ruhige Nebenstraßen und gepflegte Forstwege stehen dem ambitionierten Radfahrer zur Verfügung, welche vordergründig bei hometowntrails® Verwendung finden.
Im Gegensatz zu den steileren Anstiegen in den Höhenlagen des Erzgebirges, bei denen Radfahrende schnell an ihre physische Grenze kommen, oder auf die elektrische Unterstützung ihres Bikes setzen müssen, findet man im Hometownland nur wenige, scharfe Anstiege. Hier erfährt man im Allgemeinen einen homogeneren Tritt, erreicht ein Plus an Durchschnittsgeschwindigkeit und absolviert ausgeglichene Berg – und Talfahrten. Auch das niedrige Technik-Level erfordert keine besonderen Fahrleistungen.
Die besten Spots im Hometownland
Position | ![]() Ausgewählte Hometowns | ![]() Wälder & Parks | ![]() Burgen & Schlösser | ![]() Gewässer & Flüsse | ![]() Aussichts- punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Zwickau | Dänkritzer/ Dennheritzer Wald | Burg Schönfels | Talsperre Koberbach | Aussichtsturm Kreuztanne |
2 | Berga | Weißenborner Wald | Schloss Schweinsburg | Stausee Glauchau | Schmirchauer Höhe |
3 | Schmölln | Werdauer/ Greizer Wald | Schloss Blankenhain | Stausee Oberwald | Ernst-Agnes-Turm Schmölln |
4 | Meerane | Neue Landschaft Ronneburg | Burg Posterstein | Pleißenquelle | Maria Josefa Turm |
5 | Hohenstein-E. | Sahnpark Crimmitschau | Wasserschloss Dobitschen | Talsperre Muldenberg | Bismarckturm Glauchau |
6 | Hartenstein | Wälder & Parks um Waldenburg | Schloss Ponitz | Talsperren Werda/Falkenstein | Aussichtsturm Alberthöhe |
7 | Kirchberg | Hohensteiner/ Rabensteiner Wald | Schloss Waldenburg | Talsperre Dröda | Aussichtsturm Kuhberg Georgsturm |
8 | Lengenfeld | Rümpfwald Glauchau | Schloss Glauchau | Talsperre Pirk | Perlaser Turm Wilhelmshöhe |
9 | Falkenstein/V. | Hartensteiner Wald | Schloss Wolkenburg | Talsperre Pöhl | Aussichtsturm „Schöne Höhe“ |
10 | Oelsnitz/V. | Hartmannsdorfer Forst bei Kirchberg | Burg Stein Hartenstein | Talsperre Zeulenroda | |
11 | Plauen | Wälder um Rodewisch/Auerbach/V. | Schloss Wildenfels | Talsperre Weida | |
12 | Zeulenroda-T. | Wälder um Falkenstein | Burg Mylau | (Weiße Elster) | |
13 | Greiz | Wälder um Oelsnitz/V. | Schloss Netzschkau | (Zwickauer Mulde) | |
14 | Reichenbach | Wälder um Plauen | Schloss Voigtsberg | ||
15 | Pöllwitzer Wald bei Zeulenroda/T. | Wasserschloss Burgstein | |||
16 | Wälder um Weida/ Wünschendorf/Elster | Schloss Plauen | |||
17 | Schlösser Greiz |
Wer auf den Trip gekommen ist, die Region von seiner schönsten Mountainbike-Seite kennenzulernen, findet hinter jedem Foto-Link den Weg zu den Strecken, oder gelangt über den Menüpunkt TRAILS direkt zu den ausgewählten Bike Destinationen. Jede Stadt und Gemeinde weist hierbei mindestens eine eigene Route auf, welche sich in Länge, Intensität und Charakter von den anderen unterscheiden. Somit findet jeder seinen persönlichen Anreiz und letztenendes auch seine Lieblingstrecke.
Hometown-Trails
Quellen:
1: 80 bis 15 Millionen Jahren –> Erzgebirge – Gedacht. Gemacht. 2020
© hometowntrails® 2022